neuer domorganist in speyer

Forum archive
7 answers in this topic
W*******m
es wurde ein einheimischer
00
T****u
und wer? Markus Eichenlaub?
00
W*******m
ja, richtig vermutet.
das hängt wohl mit der neuen diözesanleitung zusammen. in limburg geht es wie in der politik. da kommen plötzlich alle "frontfiguren" abhanden.
00
T****u
Markus Eichenlaub hat wohl auch kräftig Klinken geputzt. Ich kenne ihn gut, er ist ein sehr guter Organist. Christoph Keggenhoff kenne ich auch.

Ich kenne auch ein wenig die Internas (Domkapitel) und bin froh, dort nicht arbeiten zu müssen.
00
W*******m
hallo MickHN,
meinst du die internas des speyerer oder des limburger domkapitels?
ich kann nur sagen alles machtgeile und eitle typen.
00
a member
Ich finde, der Mann ist zu beglückwünschen. Einen solch schwierigen Werdegang erfolgreich zu beschreiten und mit Erfolg krönen zu können kann uns doch nur mit Neid zurücklassen.
Er hat es sicher schön dort?
00
T****u
Von den Instrumenten hat er es sehr schön und vom altehrwürdigen Kaiserdom natürlich auch.

Außerdem ist sein Limburger Kollege Markus Melchiori ja bekannterweise auch nach Speyer gewechselt.

Ach übrigens: Sonntag, 18. September ist um 15.30 Uhr Weihe der Hauptorgel in Speyer. Um 20 Uhr ist das erste Orgelkonzert. Beides spielt Markus Eichenlaub.

00
a member
Ich habe Markus Eichenlaub einmal erlebt auf einer "Orgelfahrt" des Kirchenmuskalischen Kreises Recklinghausen vor wenigen Jahren und eine CD von ihm erstanden. Ich bin sehr berührt und begeistert von seinem Ausdruck in seiner Art des Orgelspiels. Ich freue mich sehr, dass er nun eine so bedeutsame Aufgabe übernommen hat. Ich hoffe, er kommt klar mit seinem Arbeitgeber. Ich persönlich könnte (aufgrund meiner Lebensgeschichte) nicht mehr in der katholischen Kirche als Organist arbeiten, was mich ein wenig mit Schmerz erfüllt, weil Kirchenorgeln und schöne gewaltige Kirchen mein Faible sind.
00
QuoteEditDeleteRecoverRemoveMove